Hauptmenü:
Die Freiwillige Feuerwehr Greßthal besteht nun schon seit 127 Jahren!
~ Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr! ~
Im selben Jahr gab es einen Losentscheid über den Verbleib der Feuerspritze. Der Gewinner war Greßthal
Durch Beschluss des Gemeinderats tritt eine Feuerlöschordnung in Kraft
Die Freiwillige Feuerwehr Greßthal wird offiziell gegründet. 28 Männer treten
sofort bei. Das Amt des Feuerwehrhauptmann übernimmt Nikolaus Wenglein.
Fest zum 25 jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Greßthal mit Fahnenweihe.
Ehrenkommandant Nikolaus Wenglein erhällt das Feuerwehr-
Gemeinde Greßthal ernannt. Wenglein stand volle 40 Jahre als Kommandant an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr
Greßthal.
Durch Artilleriefeuer werden neun Scheunen in Brand gesetzt. Der Kommandant, Andreas Pfister, wird beim Löschen, auf
der Feuerleiter stehend, durch einen Granatsplitter tödlich getroffen.
Eine gebrauchte Motorspritze Typ TS 8/8 wird angeschafft.
Zu dieser Zeit beginnt der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses mit Zisterne. Zusätzlich wird die gebrauchte
Motorspritze durch eine neue vom Typ Bachert TS 8/8 ersetzt.
Am 18. Juli 1964 stellen sich erstmals 2 Gruppen der Leistungsprüfung Stufe 1 und legen diese mit Erfolg ab.
Für die Feierlichkeiten zum 80 jährigen Bestehen der Feuerwehr Greßthal wird die Feuerwehrfahne restauriert.
Ein Großereignis bildet die Einweihung des Feuerwehrgerätehaus in Verbindung mit der Übergabe eines Löschfahrzeuges.
Mit Beginn des Jahres oblag der Freiwilligen Feuerwehr Greßthal eine weitere Aufgabe. Sie war nun für den Feuerschutz auf der A7 (Kilometer 102,41 -
Seit der Landkreisreform gehört die Feuerwehr Greßthal zur Kreisbrandinspektion Schweinfurt. Man verabschiedete sich
von der Inspektion Hammelburg.
Auf Kosten der Freiwilligen Feuerwehr Greßthal werden Handsprechfunkgeräte angeschafft.
Die Feuerwehr Greßthal bekommt am 09. Mai ein neues Feuerwehrfahrzeug,
nachdem das alte nicht mehr Verkehrstüchtig war.
Der Feuerwehrverein beteiligte sich in Höhe von 5.000,-
In Eigenleistung wird die ehemalige Milchsammelstelle in einen Schulungsraum für die Feuerwehr Greßthal umgebaut.
Die Freiwillige Feuerwehr Greßthal feiert ihr 110 jähriges Bestehen.
Anschaffung von drei neuen Handsprechfunkgeräten durch den Feuerwehrverein.
Ein Löschkarren mit Motorspritze TS 2/5 wird vom Feuerwehrverein für die Jugendfeuerwehr angeschafft.
Erstmals treten der Jugendfeuerwehr zwei Mädchen bei.
Renovierung des 1964 gebauten Feuerwehrgerätehauses mit Schlauchturm in voller Eigenleistung.
ca. 1100 Arbeitsstunden
Von der Fa. Gerüstbau Udo Rumpel werden sechs Kleinfunkgeräte gesponsert.
Feuerwehrkamerad Steffen Kaufmann sponsert eine Stihl-
Die ehemalige Gemeinschafts-
umgebaut. Unterstützt werden die Baumaßnahmen durch Materialspenden der Fa. Schotterwerk Schmitt.
Im selben Jahr sponsert die Fa. Schotterwerk Schmitt der Feuerwehr Greßthal ein Stromaggregat. Von der Fa. Elektromaschinenbau Scheba erhält die Feuerwehr eine Kabeltrommel, Kabel und Steckdosen mit Bayonettverschlüssen.
Der Feuerwehrverein schaffte zwei Stative mit 500W Strahlern an.
Seit Juli 2005 ist die Homepage der FFW Greßthal online.
Die Feuerwehrfahne aus dem Jahr 1913 wird von der Fa. Kössinger komplett restauriert.
Die 43 Jahre alte TS 8/8 Bachert wird am 10. August von einer neuen
Tragkraftspritze Typ PFPN 10-
Der Feuerwehrverein beteiligte sich bei der Anschaffung in Höhe von 1.000,-
Im Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Greßthal ihr 120 jähriges Bestehen mit Tragkraftspritzen-
Der Feuerwehrverein lässt sich in das Vereinsregister eintragen.
-
Das alte TSF (Baujahr 1982) wird durch ein gebrauchtes TSF-
Für das neue Fahrzeug musste die Fahrzeughalle in Eigenleistung umgebaut werden.
ca. 500 Arbeitsstunden
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Greßthal mit Fahrzeugsegnung des neuen TSF-
Der Feuerwehrverein kauft ein Mehrzweckfahrzeug Baujahr 1998 und übergibt es an die Aktive Wehr.
Fahrzeugsegnung des Mehrzweckfahrzeuges
Als Schirmherrin konnten wir Frau Sina Trinkwalder aus Augsburg gewinnen.
Nach dem Beschluss des Feuerwehrkonzeptes der Gemeinde Wasserlosen erhält unsere Feuerwehr vier Atemschutzgeräte inklusive Schutzausrüstung.